Die Auseinandersetzung mit uns selbst, unseren Beziehungen und unserer Arbeit ist oft sehr inspirierend. Aber auch konfrontierend, nicht immer ohne Probleme und stressig. Die meisten von uns machen die Erfahrung, dass es gar nicht so einfach ist, ihre Wünsche zu erfüllen oder zu akzeptieren, dass sie nicht erfüllt werden können. Teilweise treffen wir unsere Entscheidungen unbewusst, beeinflusst von unserer Erziehung, Bildung, unseren Lebensumständen und den aktuellen gesellschaftlichen Normen und Werten. Unser authentisches Selbst wird nicht immer angeboten. Ganz einfach, weil Sie uns nicht ausreichend bekannt ist und von uns nicht erkannt wird.
Es ist gut möglich, dass wir im Laufe unseres Lebens enttäuscht darüber sind, wie sich unser Leben entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir mit den Folgen unseres (oft ungesunden) Lebensstils konfrontiert. Wenn wir dies nachhaltig ändern wollen, müssen wir zunächst unsere Einstellung zum Leben und zu den Möglichkeiten klären und akzeptieren.
Eine klare Vision von uns selbst kann uns dann als innerer Kompass für unsere weitere persönliche Entwicklung dienen. Die Frage ist nur: Wie geht man das an?
Mehr Glück, Liebe und Erfolg? Fangen Sie bei sich selbst an!
Beim persönlichen Wachstum geht es darum, Qualitäten in sich selbst zu entwickeln, die das Erreichen der eigenen Ziele ermöglichen. Dabei kann es sich sowohl um materielle Ziele handeln, wie ein neues Auto oder eine andere Funktion, als auch um immaterielle Ziele, wie Liebe und Erfolg. Aber persönliche Entwicklung ist viel mehr als das. Sie geht über einen allgemeinen Lernprozess, den Erwerb von Wissen, die Entwicklung im Beruf, die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten oder z. B. die Entwicklung des Charakters hinaus. Die persönliche Entwicklung hat eine tiefere Ebene, nämlich die des spirituellen Wachstums, des bewussten Lebens.
Bewusstseinsbildung
Persönliche Entwicklung bedeutet in erster Linie, sich seiner selbst, seiner eigenen Stärken und Qualitäten bewusst zu werden. Dies erfordert Selbsterkenntnis und Selbsteinsicht. So können Sie loslassen, was Sie daran hindert, Ihr Leben so zu führen, wie Sie es wollen. Dann können Sie – auf einer soliden Grundlage – Ihre Träume verwirklichen und Ihre Ziele erreichen.
Wenn Sie wissen, wer Sie sind und was Ihre Stärken sind, können Sie loslassen, was Sie (innerlich und äußerlich) daran hindert, Ihre Träume und Ziele zu erreichen. Sie können die richtigen Schritte auf Ihrem Weg der persönlichen Entwicklung unternehmen. Sie trausen Sie, Sie selbst zu sein, authentisch, und Sie wißen dass Ihren Lebensweg ein Lernprozess ist. Und dass sich Ihre persönliche Entwicklung ein Leben lang fortsetzt, in dem Sie jedes Mal ein neues Gleichgewicht finden können.
Aktion
Persönliches Wachstum bedeutet nicht nur, dass man sich nach innen wendet, um sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen und was einen behindert. Aber es geht auch darum, Schritte zu unternehmen und dann im Einklang mit dem eigenen wahren Selbst zu handeln. Es geht darum, zu erkennen, was Sie (anders) tun müssen, um Ihre Träume und Ziele zu verwirklichen. Hier helfen Ihnen die Ereignisse und Erfahrungen in Ihrem Leben zu wachsen.
Und je bewusster Sie im Leben sind, desto leichter werden Sie diese Ereignisse und Erfahrungen für Ihre persönliche Entwicklung nutzen. Aus diesem Grund verläuft die persönliche Entwicklung in Phasen. Um sein volles Potenzial zu entfalten, braucht man Zeit. Je mehr Sie sich dessen bewusst werden, desto schneller und einfacher wird dieses Wachstum.
Prozess der Bewusstwerdung
Ihre persönliche Entwicklung ist ein kontinuierlicher, ganzheitlicher Prozess der Bewusstwerdung. Sie zielt darauf ab, ein hohes Maß an persönlichem Wohlbefinden zu erreichen. Wenn Sie sich Ihrer selbst und Ihres einzigartigen Wertes bewusst sind, wenn Sie fest auf dem Boden der Tatsachen stehen, können Sie sich mit dem Fluss des Lebens bewegen, mit Elastizität und Flexibilität. Dies wird einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten.
Wenn Sie deinem Herzen heraus leben – im Gleichgewicht mit Ihren männlichen und weiblichen Qualitäten und geleitet von Ihrem eigenen Körper und Leben – können Sie in Liebe und Kraft leben. Dann können Sie alles aus sich und Ihrem Leben herausholen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre persönliche Entwicklung ganz individuell bestimmen. Jeder entwickelt sich auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo. Ihr Wachstum hängt von den Umständen in Ihrem Leben ab, von den Entscheidungen, die Sie treffen, und vor allem davon, wie Sie auf Ereignisse und Erfahrungen in Ihrem Leben reagieren. Die Art und Weise, wie Sie Ihr Leben leben, Ihre Selbsterkenntnis und Einsicht bestimmen, wie Ihre persönliche Entwicklung verläuft.
Holen Sie mehr aus Ihrem Leben heraus
Möchten Sie also Ihr Wohlbefinden steigern und mehr aus sich und Ihrem Leben machen? Möchten Sie bestimmte Ziele oder Träume erreichen und mit sich und Ihrem Leben im Gleichgewicht sein?
Dann seien Sie selbst die Veränderung, indem Sie bewusst leben und persönlich wachsen! Übernehmen Sie Verantwortung und Führung in und über Ihr Leben. Geben Sie nicht anderen oder externen Faktoren die Schuld. Und vor allem: niemals in die Opferrolle fallen. Was auch immer Sie erleben oder vor welcher Herausforderung Sie stehen, Sie können es bewältigen und daraus lernen.
Und jetzt?
Klären Sie zunächst, wo Sie stehen. Schreiben Sie die Antworten auf die folgenden Fragen auf. Sie sollten die Richtschnur für Ihre weitere Auswahl und Entscheidungen sein.
Übersetzen Sie Ihre Antworten in Ziele, die Sie erreichen wollen. Seien Sie sich bewusst, dass die von Ihnen gewünschten Veränderungen tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr (tägliches) Leben haben können. Stellen Sie daher die folgenden 9 Fragen für jede gewünschte Änderung:
1. Wohin möchte ich gehen?
Überlegen Sie vor allem, was Sie tun werden, anstatt nur zu sagen, was Sie nicht mehr tun wollen. Formulieren Sie Ihre Ziele auf eine positive und herausfordernde Weise. Stellen Sie sich vor, woher Sie kommen wollen. Wie sehen Sie aus? Wie würden Sie sich fühlen? Entspannen? Energetisch?
2. Wie kann ich das Gleichgewicht in meinem Leben verbessern?
Wenn gute Vorsätze schnell scheitern, liegt das oft an einem Ungleichgewicht im Leben eines Menschen und an Stress. Zu viele Dinge, die Energie brauchen, und zu wenige Dinge, die man will und die Energie geben. Was sind die Energiespender und die Energiespender für Sie? Wie können Sie das Gleichgewicht ein wenig in die richtige Richtung verschieben, so dass Sie weniger Gefahr laufen, in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
3. Was sind meine Stärken und wo liegen meine Chancen?
Wir neigen dazu, uns auf das zu konzentrieren, was nicht gut läuft, was wir nicht gut können, und sehen leicht, woher alle Arten von Bedrohungen kommen. Doch vor allem Ihre Stärken werden Ihnen bei der Umstellung helfen: Was können Sie gut, was wird Ihnen helfen? Und wo sind die Möglichkeiten in Ihrer Region? Wer kann Ihnen bei der Umstellung helfen?
4. Welche Fähigkeiten brauche ich und welche muss ich noch lernen?
Ein gesunder Lebensstil besteht aus einer Reihe von Fähigkeiten, die Sie anwenden. Sie müssen zum Beispiel in der Lage sein, sich gute Ziele zu setzen, zu überwachen, wie die Dinge laufen, sich anzupassen, zu planen, was Sie tun werden, wie Sie auf nette Weise Nein sagen können oder wie Sie Ihre Mitbewohner unterstützen. Können Sie eine gesunde Mahlzeit zubereiten, können Sie Sinn und Unsinn von dem unterscheiden, was Sie in den Medien über Lebensstil lesen, und wissen Sie, wie Sie die gesündere Wahl treffen? Einige dieser Fähigkeiten haben Sie bereits, andere noch nicht. Entwickeln Sie einen Plan, um die Fähigkeiten zu erlernen, die Sie noch nicht haben.
5. Was ist die zwingende Notwendigkeit, bestimmte Verhaltensweisen oder Umstände zu ändern?
Was ist für Sie der wichtigste Grund für einen Wechsel? Ohne eine wirklich zwingende Notwendigkeit ist die Absicht zum Scheitern verurteilt. Dann hört man beim ersten Mal auf, weil es etwas schwieriger ist.
Erste Änderung als Experiment?
Bezieht sich die Veränderung auf einen Lebensstil, so ist das Ziel, diesen dauerhaft zu ändern. Genau das kann auch zu Widerständen führen. Machen Sie es sich leichter, indem Sie zunächst experimentieren. Ein gutes Beispiel dafür ist das Trinken von Kaffee oder Tee ohne Zucker. Vereinbaren Sie mit sich selbst, dies eine Woche lang zu versuchen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Ihr Kriterium für ein erfolgreiches Experiment ist. Nach einer Woche werden Sie sehen, was Ihnen das Experiment gebracht hat, und es ist besser, eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Auch für andere Gewohnheiten in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung können Experimente entwickelt werden.
Änderungen ohne Experimente
Anders verhält es sich bei weitreichenden, selbstgewählten Veränderungen wie der Beendigung einer Beziehung oder einem Wechsel von Arbeit und Einkommen. Von Experimentieren kann keine Rede sein. Die Folgen Ihrer Entscheidung können über einen längeren Zeitraum hinweg schwerwiegende Beeinträchtigungen zur Folge haben. Nehmen Sie sich alle Zeit der Welt für Überlegungen. Wenn Sie Ihre Entscheidung getroffen haben und entsprechend handeln, wird das, was folgt, (letztlich) befreiend für Sie wirken.
6. Habe ich andere Ziele, die ich eigentlich für wichtiger halte und die mit meiner beabsichtigten Veränderung in Konflikt stehen?
Jeder Mensch hat mehrere Ziele in seinem Leben, und manchmal stehen sie in Konflikt miteinander. Gemütlich jeden Abend mit dem Partner Wein trinken und zusammen mit einem Chip auf der Couch liegen und gleichzeitig nicht abnehmen wollen, passen zusammen. Welches Ziel ist für Sie am wichtigsten? Welche Ziele sind nicht gleichzeitig möglich?
7. Ist dies der richtige Zeitpunkt für mich, mich zu ändern?
Veränderungen brauchen Zeit und Energie. Wenn man das nicht hat, kann man zwar mit der Umstellung beginnen, aber man kommt schnell ins Stocken. Das führt zu Frustration und einer Menge verlorener Energie.
8. Ich spüre Widerstand gegen die gewünschte Veränderung. Woher kommt das?
Widerstände gegen Veränderungen sind normal. Untersuchen Sie, woher das kommt. Sind Sie unsicher, wohin Sie gehen sollen? Hast du Angst, dass du es nicht schaffst? Kostet es zu viel Energie? Hat sie unerwünschte Folgen für andere?
9. Bin ich zu streng mit mir selbst nach einem Slider?
Sie haben gute Vorsätze gefasst, und dann geht es einmal schief. Das macht nichts, das ist ganz normal. Eine Verhaltensänderung ohne einen gelegentlichen Rückfall gibt es nicht. Es geht darum, was Sie sich danach sagen. Nimmst du deinen Plan wieder auf und machst weiter, oder denkst du, jetzt ist alles ruiniert und wirfst alles über Bord? Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst. Eine Änderung ist nicht in einem Zug möglich.
Do’s und Don’ts beim Wechsel
Do’s
Was man nicht tun sollte
Die Bedeutung des Tagebuchschreibens
Ein Tagebuch ist im Grunde eine Art, mit sich selbst zu sprechen. Sie können aufzeichnen, was Ihnen passiert ist und wie Sie reagiert haben, und dann in einer ruhigeren Art und Weise „im Nachhinein“ analysieren, warum das so war. Das Führen eines Tagebuchs hilft Ihnen auch, kritischer zu denken, da uns beigebracht wird, viel mehr zu denken, bevor wir etwas aufschreiben oder ein Werkzeug benutzen, als wir lernen, zu denken, bevor wir sprechen. Der Akt des Schreibens oder die Verwendung eines technischen Hilfsmittels selbst kann uns also dabei helfen, eine selbstbewusstere Haltung einzunehmen.
Lebensstil-Monitore
Lifestyle Monitors vertreibt Selbstüberwachungsprodukte, die für Menschen gedacht sind, die ihre (ungesunden) Lebensgewohnheiten und / oder ihre sozialen und beruflichen Bedingungen anpassen wollen. Dies mit dem Ziel, mehr vom Leben zu haben, indem man vitaler und glücklicher wird und nicht-funktionalen Stress abbaut.
Unsere Produkte werden verwendet für:
Außerdem helfen sie Ihnen, die Wirksamkeit von Entspannungstechniken und Behandlungen zu testen.
2022 Lifestyle Monitors. All Rights Reserved